Wie Chiropraktik unser Nervensystem verändert

Wie Chiropraktik unser Nervensystem verändert

Wie Chiropraktik unser Nervensystem verändert   Chiropraktik verändert unser Nervensystem und vielleicht sogar die Welt. Die moderne Neurowissenschaft zeigt uns heute klar, was viele Chiropraktiker seit Jahrzehnten in unserer Arbeit an Menschen erleben. Sie...
Ein Roman und die Körpersprache

Ein Roman und die Körpersprache

Ein Roman und die Körpersprache Körpersprache: Vor kurzem hab ich den Roman „Play It As It Lays“ – von Joan Didion gelesen. Wörtlich übersetzt: „Spiele den Ball, wie er liegt.“ Im Golfsport heißt das: Akzeptiere die Situation, wie sie gerade ist, ohne zu...
Stress und Chiropraktik: Ein Weg zu mehr Balance

Stress und Chiropraktik: Ein Weg zu mehr Balance

Wie dein vegetatives Nervensystem auf dein Stresslevel einwirkt Stress und Chiropraktik – wie geht das zusammen? Das vegetative Nervensystem ist ein zentraler Akteur, wenn es um Stress geht. Es steuert unbewusst zahlreiche Körperfunktionen, darunter die...
Meditation und Chiropraktik

Meditation und Chiropraktik

Meditation und Chiropraktik: Finde innere Ruhe! Kennst du das Gefühl? Du schaltest morgens dein Smartphone und deinen Computer ein, und sofort geht der Stress los! 50 ungelesene E-Mails warten auf dich, während dein Telefon bereits mit Benachrichtigungen von Social...
Chiropraktik Slow Medicine

Chiropraktik Slow Medicine

Chiropraktik Slow Medicine: Für nachhaltige Gesundheit und Wohlbefinden Was ist Chiropraktik im Sinne von Slow Medicine? Die ganzheitliche Chiropraktik ist Teil der Philosophie der Slow Medicine und zielt darauf ab, die Gesundheit nicht nur kurzfristig zu verbessern,...