Die Reise zu langfristiger Gesundheit: Ganzheitliche Chiropraktik in 3 Phasen

In einer Welt, die oft auf schnelle Lösungen setzt, bietet die Chiropraktik eine tiefere, nachhaltigere Herangehensweise. Sie zielt nicht nur darauf ab, akute Beschwerden zu lindern, sondern die eigentlichen Ursachen anzugehen, um langfristige Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Stell dir vor, dein Körper ist wie ein Fluss. Manchmal stören Felsen, Blockaden oder eine schlechte Ausrichtung den natürlichen Fluss des Wassers. Meine Aufgabe als Chiropraktiker ist es, diesen Fluss wieder ins Gleichgewicht zu bringen – damit Energie, Bewegung und Lebensfreude frei fließen können.

In meiner Praxis folgen wir einem strukturierten Behandlungsplan in drei Phasen: der Intensivphase, der Stabilisierungsphase und der Biohacking-Phase. Jede Phase hat ihren besonderen Fokus und baut auf der vorherigen auf, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.


Phase 1: Die Intensivphase – Der Weg nach innen beginnt

Hier beginnt Reise zu langfristiger Gesundheit: Der Fokus liegt auf den äußersten Schichten deines Körpers: Muskeln, Faszien und der Umstellung durch spezialisierte Justierungen. Ziel ist es, Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte deines Körpers zu aktivieren.

Vielleicht bemerkst du in dieser Phase ein Muskelkater-ähnliches Gefühl oder ein Phänomen namens „Rewinding“. Dabei können vergangene Beschwerden kurzzeitig zurückkehren, während der Körper sie verarbeitet und endgültig heilt. Dies ist ein Zeichen, dass Veränderungen im Gange sind – und zwar nicht nur an der Oberfläche, sondern tief im Kern.

Wir treffen uns in dieser Phase idealerweise zweimal pro Woche über einen Zeitraum von zwei, drei Monaten. Nach 16 Sitzungen schauen wir gemeinsam, wie weit du gekommen bist, und entscheiden, ob es Zeit für den nächsten Schritt ist oder ob wir weiter in dieser Phase arbeiten.

Dein Schlüssel zum Erfolg in der Intensivphase:

  • Übungen im Alltag integrieren: Die Bewegungen aus meinen Videos helfen deinem Körper, neue Muster zu etablieren. Übe sie regelmäßig – sie sind wie der Nährboden für deine Veränderungen.
  • Setze eine Absicht: Jeder Behandlungstermin wird durch eine klare Intention geleitet. Was ist dein Ziel? Welche Veränderung wünschst du dir? Schreibe es dir auf und halte es präsent.
  • Bewegung nach der Behandlung: Nach der Justierung ist dein Körper bereit, sich zu integrieren. Ein Spaziergang am See kann wahre Wunder wirken.

Phase 2: Die Stabilisierungsphase – Neue Muster festigen

Die Stabilisierungsphase: Dein Reise zu langfristiger Gesundheit und Balance

Nach der Intensivphase, in der wir Blockaden gelöst und deinen Körper auf Veränderung vorbereitet haben, betreten wir nun eine entscheidende Etappe deiner Reise: die Stabilisierungsphase.

Diese Phase ist viel mehr als nur der nächste Schritt – sie ist der Schlüssel zur langfristigen Transformation. Hier arbeiten wir an den tieferliegenden Strukturen deines Körpers, wie Bändern, Bandscheiben und Bindegewebe. In diesen Schichten können sich über Jahre oder gar Jahrzehnte hinweg Muster und Spannungen festgesetzt haben.

In dieser Phase geht es darum, die Veränderungen zu stabilisieren. Dein Körper lernt, neue Bewegungsmuster und eine gesunde Ausrichtung dauerhaft zu halten. Hier wird das Fundament für langfristige Gesundheit gelegt.

Zusätzlich geht es um die Integration der Chiropraktik in deinen Alltag. Ergonomie, Haltung und bewusste Bewegungen werden Teil deines Lebens. Deine Eigenverantwortung ist hier entscheidend – denn Veränderung geschieht nicht nur auf der Liege, sondern vor allem zwischen den Sitzungen.

Warum ist die Stabilisierungsphase so wichtig?

Die Stabilisierungsphase ist darauf ausgelegt, Veränderungen zu festigen und neue, gesunde Muster zu etablieren. Wir gehen über die reine Symptombehandlung hinaus und wenden uns den Ursachen zu, die oft tief im Körper verankert sind.

Hier kommt es häufig zu einem spannenden Prozess:

  • Lösen von alten Mustern: Manche dieser Muster sind mit unverarbeiteten Traumata verbunden. Sie können sich durch körperliche Spannungen, aber auch durch emotionale Blockaden zeigen.
  • Förderung der Eigenverantwortung: In dieser Phase wirst du stärker in den Prozess eingebunden. Du lernst, wie du schädliche Gewohnheiten erkennst und durch gesunde Verhaltensweisen ersetzt.
  • Transformation durch Geduld: Heilung ist ein Prozess, der Zeit und Engagement erfordert. Jede Woche machen wir kleine, aber tiefgreifende Fortschritte.

Wie funktioniert die Stabilisierungsphase?

In den kommenden vier bis sechs Monaten sehen wir uns einmal pro Woche. Dieser regelmäßige Rhythmus ist entscheidend, um deinen Fortschritt zu sichern und deinem Körper die Zeit zu geben, sich an die neuen Muster anzupassen.

Dein Beitrag für den Erfolg in dieser Phase:

  1. Konsistenz bei den Übungen: Die empfohlenen Bewegungen und Haltungsanpassungen aus den bereitgestellten Materialien unterstützen deinen Fortschritt. Übe regelmäßig und achte darauf, sie in deinen Alltag zu integrieren. Du kannst auf dem youtube-Kanal der Chirolounge München einige Anregungen finden, die deine Reise zu langfristiger Gesundheit unterstützen.
  2. Setze klare Absichten: Jede Behandlungssitzung ist ein Schritt in Richtung deines Ziels. Welche Veränderung möchtest du erreichen? Halte sie präsent, damit wir gemeinsam darauf hinarbeiten können.
  3. Spaziergänge zur Nachsorge: Nach jeder Behandlung ist es wichtig, dass du deinem Körper Zeit gibst, die Justierungen zu integrieren. Ein Spaziergang an der frischen Luft – idealerweise in der Natur – kann diesen Prozess unterstützen.
  4. Halte dich an den Plan: Veränderungen brauchen Zeit und Beharrlichkeit. Bleib am Ball, setze die Übungen um und passe deinen Alltag an – von ergonomischer Haltung bis zu bewusster Bewegung.

Phase 3: Die Biohacking-Phase – Gesundheit auf höchstem Niveau

Warum dieser Ansatz funktioniert

Die Verbindung zwischen Körper und Geist steht im Mittelpunkt meiner Arbeit. Eine gesunde Wirbelsäule ist mehr als nur eine körperliche Basis – sie beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln. Wenn wir an der Ausrichtung unseres Körpers arbeiten, können wir oft auch die Ausrichtung unseres Lebens verändern.

Wie du stehst, wie du dich bewegst und wie du denkst – all das hängt zusammen. Wenn wir rigide Muster lösen, entstehen neue Freiheiten, die sich nicht nur in weniger Schmerzen, sondern in einem erfüllteren Leben zeigen.

Schlaue Menschen gehen regelmäßig zum Chiropraktiker??? 

Absolut, regelmäßige Besuche bei verschiedenen Gesundheitsexperten sind ein kluger Schachzug, um die Gesundheit zu erhalten. Genau wie regelmäßige Zahnarztbesuche wichtig sind, um die Mundgesundheit zu überwachen und Probleme frühzeitig zu erkennen, können regelmäßige Besuche beim Chiropraktiker helfen, die Wirbelsäulengesundheit zu erhalten, mögliche Dysfunktionen frühzeitig zu erkennen und korrigierende Maßnahmen zu ergreifen.
Der Chiropraktiker kann dazu beitragen, die allgemeine Körperhaltung zu verbessern, die Funktion des Bewegungsapparates zu optimieren und potenzielle Probleme zu behandeln, bevor sie zu größeren Beschwerden werden. Die regelmäßige Wartung der Wirbelsäule und des Nervensystems kann einen erheblichen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden leisten.

Die meisten unserer Praxismitglieder/ Patienten sehen wir ca. 20 mal im Jahr- also ca. alle 2-3 Wochen. 

In der Biohacking-Phase geht es um den nächsten Schritt in deiner persönlichen Evolution. Hier erleben viele Patienten, wie stark sich unser Programm auf ihre gesamte Gesundheit auswirkt. Schlafqualität, Verdauung, Konzentration, Stressresistenz und vieles mehr verbessern sich signifikant.
Es geht nicht mehr nur um die Behandlung von Symptomen. An diesem Punkt dreht sich alles um Prävention und noch wichtiger: um die Aufrechterhaltung von konstanter Integrität und Balance im Körper.
Diese Phase markiert den Übergang von der reinen Behandlung hin zu einem ganzheitlichen Ansatz, der darauf abzielt, nicht nur Probleme zu lösen, sondern auch die grundlegende Gesundheit und Widerstandsfähigkeit des Körpers zu stärken. Es geht darum, das Potential des Körpers zu maximieren und eine nachhaltige, gesunde Lebensweise zu fördern.

Ich freu mich drauf, weiterhin für dich und deine Familie da sein zu dürfen.